Wolfgang Holfeld
Wolfgang Holfeld
wolfgang@w-holfeld.de

Was sind Werte?

Gemeint sind:  "Gutes" Denken und Handeln

Ethik ist die Lehre bzw. Theorie vom Handeln gemäß der Unterscheidung von gut und böse. Gegenstand der Ethik ist die Moral.

Moral geht auf das lateinische Wort "moralis" zurück, das soviel wie "die Sitte betreffend" heißt. Eine Sitte ist eine menschliche Umgangs- beziehungsweise Verhaltensform, auch Gepflogenheit genannt. 

Zum einen beschreibt Moral hauptsächlich Handlungen, die ein Mensch oder eine Gesellschaft von anderen Mitmenschen erwartet. Moral soll also dafür sorgen, dass Menschen ein bestimmtes Verhalten an den Tag legen.


Moral wird auch als das Gegenteil von bösen Handlungen angesehen werden. In diesem Fall spricht man dann von "moralisch gut" und beschäftigt sich vor allem damit, was der Mensch als richtiges, gutes oder gerechtes Handeln ansieht.
 

Folgendes Gedicht gefällt mir als Beginn zu diesem Thema sehr:

                     Achte auf deine gedanken, 
                     denn sie werden zu worten. 

                     achte auf deine worte, 
                     denn sie werden zu handlungen. 

                     achte auf deine handlungen, 
                     denn sie werden zu gewohnheiten. 

                     achte auf deine gewohnheiten, 
                     denn sie werden dein charakter. 

                     achte auf deinen charakter, 
                     denn er wird dein schicksal. 

"achte auf deine Gedanken" steht hier in der ersten Zeile,
dies ist eine absolut ernst gemeinte Forderung.
 

Der Zen-Mönch Thich Nhat Hanh sieht im "richtigen Denken" die ständige Überprüfung
unserer Gedankenwelt.
Handelt es sich um einen heilsamen Gedanken, also einen Gedanken, der mir und den anderen Wohl beschert, oder um einen unheilsamen Gedanken, der mir und anderen Ungemach oder Leiden beschert?

Wissen Sie wieviel Gedanken der Mensch am Tag denkt?
Untersuchungen haben ergeben, das wir  ca. 60.000 Gedanken am Tag denken.

Die nächste Frage die sich stellt, ist dann zwangsläufig, wieviele davon sind "gute" Gedanken?

Auch hier gibt es eine Zahl, die jedoch bitte jeder für sich interpretieren sollte.
Nur ca. 3-5% sollen positive, förderliche, gute Gedanken sein, ca. 25% sollen negativ, destruktiv
also einem selbst und anderen schadende Gedanken sein. Hmmm?

Eins ist mir aber auf jeden Fall klar, aus eigener Erfahrung und vielen Gesprächen mit Menschen
aus meinem Umfeld, die Kraft unserer Gedanken bestimmt maßgeblich unser und auch das Leben unserer Mitmenschen.

Wichtig ist, das wir den Gedanken auch die richtigen Worte und Handlungen folgen lassen.

Wobei hier am wichtigsten das Handeln ist. 

Denn seien wir einmal ehrlich mit dem Munde (und in Gedanken) können wir vieles. 

Zum "richtigen" Handeln gehören jedoch oft Disziplin und Überwindung.

Hier helfen Vorstellungskraft und Glaube sehr.

Denken Sie in Bildern, machen Sie sich eine genaue Vorstellung von
ihrer Handlung und dem zu erwartenden Ergebnis.  

 

 

 






 

 

 






 

 




 


 

 

 

^